Einladung zur Mitgliederversammlung
(02.06.2020)
Liebe Mitglieder,
liebe Gewerbetreibende,
zu aller erst möchte ich mich für die kurze Ladungsfrist entschuldigen, aber die Raumfindung stellte sich aktuell noch als Problem dar. Da nun alles geklärt ist, möchte ich Sie Alle zur nächsten Mitgliederversammlung des Gewerbevereins recht herzlich einladen. Sie findet
am Dienstag, 02.06.2020 um 18:30 Uhr im Beratungsraum 3.47/3.48 der Stadtverwaltung Strausberg, Hegermühlenstraße 58, in 15344 Strausberg statt.
Tagesordnung:
Um ein breites Meinungsbild zu bekommen, würde ich mich freuen, wenn möglichst viele Gewerbetreibende sich an der Diskussion beteiligen. Daher wäre es gut, wenn wir zahlreich am Dienstagabend versammelt sind.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Frenzel
-Vorsitzender-
(02.06.2020)
Liebe Mitglieder,
liebe Gewerbetreibende,
zu aller erst möchte ich mich für die kurze Ladungsfrist entschuldigen, aber die Raumfindung stellte sich aktuell noch als Problem dar. Da nun alles geklärt ist, möchte ich Sie Alle zur nächsten Mitgliederversammlung des Gewerbevereins recht herzlich einladen. Sie findet
am Dienstag, 02.06.2020 um 18:30 Uhr im Beratungsraum 3.47/3.48 der Stadtverwaltung Strausberg, Hegermühlenstraße 58, in 15344 Strausberg statt.
Tagesordnung:
- 1. Begrüßung und Information des Vorsitzenden
- 2. Vorstellung Citymanager Herr Herrmann
- 3. Zukünftige Zusammenarbeit und bereits geplante Projekte mit dem Citymanagement für die bevorstehenden Feste in der Altstadt
Um ein breites Meinungsbild zu bekommen, würde ich mich freuen, wenn möglichst viele Gewerbetreibende sich an der Diskussion beteiligen. Daher wäre es gut, wenn wir zahlreich am Dienstagabend versammelt sind.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Frenzel
-Vorsitzender-
!WICHTIGE INFO ZUR AKTUELLEN SITUATION!
=Schließung vieler Geschäfte=(
Strausberg, den 19.03.2020)
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
gestern Abend hat der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidtke mitgeteilt, dass ab diesen Mittwoch (18.März) die meisten Geschäfte in Brandenburg bis zum 19.April geschlossen bleiben müssen.
Dieser „Shutdown“ stellt für uns alle eine nie da gewesene und hoffentlich einmalige Situation dar. Wir, die Mitglieder des Gewerbeverein Strausberger Altstadt, erklären uns mit dieser Entscheidung ausdrücklich solidarisch, dient
sie doch ausschließlich der Rettung von Menschenleben!
Während jedoch die Maßnahmen für die meisten Menschen zunächst primärmassive Einschränkungen in ihrem Alltagsleben bedeuten, sind sie für uns Einzelhändler*innen potenziell existenzbedrohend.
Gleiches gilt selbstverständlich auch für alle anderen betroffenen Branchen, wie zum Beispiel Gastronomie, Hotellerie und Kulturschaffende.
Deshalb appellieren wir heute eindringlich an alle Bürger und Bürgerinnen, bei Ihren Einkäufen der nächsten Tage und Wochen mehr denn je Ihre Einzelhändler*innen vor Ort zu unterstützen! Verschieben Sie nicht dringend erforderliche Einkäufe auf die Zeit nach der Schließung und kaufen Sie dann ganz bewusst bei lokalen Anbietern.
Darüber hinaus verfügen viele Strausberger Händler*innen über eigene Online-Shops und/oder bieten einen Lieferservice an und sind trotz Ladenschließung telefonisch für Sie erreichbar. Bitte kontaktieren Sie hierzu die Anbieter einfach telefonisch oder per E-Mail.
Tragen Sie aktiv dazu bei, dass sich die Attraktivität unserer Innenstadt durch die Corona-Krise und damit verbundene drohende Geschäftsaufgaben – gerade von inhabergeführten Läden – nicht dauerhaft zu ihrem Nachteil verändert!
Lassen Sie nicht zu, dass ein amerikanischer Online-Konzern zum großen Profiteur dieser außergewöhnlichen Situation wird – ein Konzern, der nicht dafür bekannt ist, das Gemeinwohl in unserer Stadt zu fördern, sondern vielmehr dafür, auch das letzte „Steuervermeidungsschlupfloch“ aufzuspüren und zu nutzen.
Bleiben Sie uns gewogen und vor allen Dingen: Bleiben Sie gesund!
Herzlich
Thomas Frenzel, Vorsitzender
im Namen des Gewerbeverein Strausberger Altstadt
gestern Abend hat der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidtke mitgeteilt, dass ab diesen Mittwoch (18.März) die meisten Geschäfte in Brandenburg bis zum 19.April geschlossen bleiben müssen.
Dieser „Shutdown“ stellt für uns alle eine nie da gewesene und hoffentlich einmalige Situation dar. Wir, die Mitglieder des Gewerbeverein Strausberger Altstadt, erklären uns mit dieser Entscheidung ausdrücklich solidarisch, dient
sie doch ausschließlich der Rettung von Menschenleben!
Während jedoch die Maßnahmen für die meisten Menschen zunächst primärmassive Einschränkungen in ihrem Alltagsleben bedeuten, sind sie für uns Einzelhändler*innen potenziell existenzbedrohend.
Gleiches gilt selbstverständlich auch für alle anderen betroffenen Branchen, wie zum Beispiel Gastronomie, Hotellerie und Kulturschaffende.
Deshalb appellieren wir heute eindringlich an alle Bürger und Bürgerinnen, bei Ihren Einkäufen der nächsten Tage und Wochen mehr denn je Ihre Einzelhändler*innen vor Ort zu unterstützen! Verschieben Sie nicht dringend erforderliche Einkäufe auf die Zeit nach der Schließung und kaufen Sie dann ganz bewusst bei lokalen Anbietern.
Darüber hinaus verfügen viele Strausberger Händler*innen über eigene Online-Shops und/oder bieten einen Lieferservice an und sind trotz Ladenschließung telefonisch für Sie erreichbar. Bitte kontaktieren Sie hierzu die Anbieter einfach telefonisch oder per E-Mail.
Tragen Sie aktiv dazu bei, dass sich die Attraktivität unserer Innenstadt durch die Corona-Krise und damit verbundene drohende Geschäftsaufgaben – gerade von inhabergeführten Läden – nicht dauerhaft zu ihrem Nachteil verändert!
Lassen Sie nicht zu, dass ein amerikanischer Online-Konzern zum großen Profiteur dieser außergewöhnlichen Situation wird – ein Konzern, der nicht dafür bekannt ist, das Gemeinwohl in unserer Stadt zu fördern, sondern vielmehr dafür, auch das letzte „Steuervermeidungsschlupfloch“ aufzuspüren und zu nutzen.
Bleiben Sie uns gewogen und vor allen Dingen: Bleiben Sie gesund!
Herzlich
Thomas Frenzel, Vorsitzender
im Namen des Gewerbeverein Strausberger Altstadt
EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG am 12.02.2020
Liebe Mitglieder,
wir laden zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ein. Wir treffen uns am
Mittwoch, DEN 12. Februar um 19 Uhr im Besprechungsraum (auf dem Hof)
vom LA BOTTEGA, Große Straße 18 in Strausberg.
Tagesordnung:
Begrüßung und Information des Vorsitzenden
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Winter
-Vorstand -
_________________________
Anmerkung zum Referat!
Thema:
Was bietet MIR die IHK? Warum zahle ich Beiträge? Was kann die IHK für mich leisten?
Frau Hüther-Kay von der IHK verfügt über einen großen Erfahrungsschatz!
Sie wahr viele Jahre selbstständig als Unternehmensberaterin, arbeitet sie seit kurzem bei der IHK. Sie pflegt Kontakte zu zahlreichen Citymanagements, Gemeinde- und Stadtverwaltungen und kann hier als unbeteiligte Dritte an vielen Stellen vermittelnd und helfend eingreifen.
Auch bei der Umsetzung der zahlreichen guten Ideen, die im Verein über die Jahre gesammelt wurden, aber mangels Man-Power nicht umgesetzt werden konnten, da jeder mehr als 100%tig mit seinem eigenen Geschäft ausgelastet ist, sicherte sie reale Unterstützung zu, also nicht nur theoretisches Rüstzeug, sondern auch konkrete Hilfe. Darüber möchte sie uns alle nicht nur informieren, sondern uns auch real unterstützen bei unseren Problemen.
Wir im Vorstand finden, dass das richtig gut und vielversprechend klingt und möchten uns diese Chance auf keinen Fall entgehen lassen!
Liebe Mitglieder,
wir laden zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ein. Wir treffen uns am
Mittwoch, DEN 12. Februar um 19 Uhr im Besprechungsraum (auf dem Hof)
vom LA BOTTEGA, Große Straße 18 in Strausberg.
Tagesordnung:
Begrüßung und Information des Vorsitzenden
- Referat Frau Hüther-Kay von der IHK: Was bietet MIR die IHK? Warum zahle ich Beiträge? Was kann die IHK für MICH leisten?
- Diskussion
- Sonstiges
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Winter
-Vorstand -
_________________________
Anmerkung zum Referat!
Thema:
Was bietet MIR die IHK? Warum zahle ich Beiträge? Was kann die IHK für mich leisten?
Frau Hüther-Kay von der IHK verfügt über einen großen Erfahrungsschatz!
Sie wahr viele Jahre selbstständig als Unternehmensberaterin, arbeitet sie seit kurzem bei der IHK. Sie pflegt Kontakte zu zahlreichen Citymanagements, Gemeinde- und Stadtverwaltungen und kann hier als unbeteiligte Dritte an vielen Stellen vermittelnd und helfend eingreifen.
Auch bei der Umsetzung der zahlreichen guten Ideen, die im Verein über die Jahre gesammelt wurden, aber mangels Man-Power nicht umgesetzt werden konnten, da jeder mehr als 100%tig mit seinem eigenen Geschäft ausgelastet ist, sicherte sie reale Unterstützung zu, also nicht nur theoretisches Rüstzeug, sondern auch konkrete Hilfe. Darüber möchte sie uns alle nicht nur informieren, sondern uns auch real unterstützen bei unseren Problemen.
Wir im Vorstand finden, dass das richtig gut und vielversprechend klingt und möchten uns diese Chance auf keinen Fall entgehen lassen!